Herbst
Gewaltig endet so das Jahr Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten. Rund schweigen Wälder wunderbar und sind des Einsamen Gefährten. Da sagt der Landsmann: es ist gut. Ihr Abendglocken lang und leise Gebt noch zum Ende frohen Mut. Ein Vogelzug grüsst auf der Reise...
So beschreibt Georg Trakl, in seinem Gedicht Verklärter Herbst seine Eindrücke.
Bei uns verschwindet die Sonne immer mehr und macht den dicken Wolken Platz, die Regen und kalte Luft bringen. Am Morgen liegt der Nebel auf den Feldern und der Pullover liegt auch nicht mehr so weit hinten im Schrank.
Der Garten verlangt jetzt noch einmal unsere Aufmerksamkeit, bevor wir uns zurücklehnen können.
Der Rasen möchte eine letzte Düngergabe. Mit einer Herbstdüngung stärkt man seine Widerstandskraft gegen Krankheiten. Vertikutieren entfernt das Moos und den Rasenfilz, der sich durch den Sommer gebildet hat. Das Laub darf regelmässig aufgenommen werden, sonst entstehen darunter kahle Stellen
Die Staudenrabatten blühen ein letztes mal auf bevor sie in ihre verdiente Winterruhe gehen. Zu den Arbeiten im Herbst gehören:
Für die Rosen ist jetzt die ideale Pflanzzeit, weil sich die Rose zurückgezogen hat und den Stress besser erträgt. Sobald die Rosen ihr letztes Laub verloren haben, kann man sie auf 5 Augen schneiden.
Laub immer alles aufnehmen, darin können Schadpilze überwintern.
Die Veredelungsstelle muss vor zu grosser Kälte geschützt werden. Die Veredelungsstelle mit Tannenzweigen oder kompostiertem Kuhmist abdecken.
Ein letzter Heckenschnitt für das schöne Winterbild im Garten. Die Pflanzen mögen auch eine Düngergabe, damit sie im Frühjahr schön durchtreiben.
Im Biotop das Laub entfernen, oder vorher ein Netz spannen, um die Arbeit etwas zu erleichtern. Kübelpflanzen und mediterrane Pflanzen müssen vor der Kälte geschützt werden. Mit einem Frostvlies einpacken oder gleich die Pflanze zur Überwinterung geben.
Wasserhahn abstellen nicht vergessen, sonst gibt es eine nasse Überraschung im Frühjahr!
Lassen sie in einem ruhigen Teil des Gartens, unter einem Strauch oder der Hecke einen Ast- oder Laubhaufen. Igel suchen im Herbst ein trockenes Plätzchen!- und wer braucht schon nicht einen gratis Schneckenfresser...
Jetzt kann der Winter kommen: Die Füsse vor den Kamin und einen warmen Tee an der Seite.
Am Anfang steht der Dialog. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Telefon 061 721 66 88
E-Mail info@msgartenservice.ch
MS Gartenservice AG
Stöckmattenweg 5
4105 Biel-Benken